So wie du bist, passt du zu uns
Unser größter Erfolgsfaktor ist unsere fachliche und persönliche Vielfalt. Menschen bei McKinsey haben die unterschiedlichsten Lebensläufe: Jede Studienrichtung ist vertreten, frisch von der Uni oder mit jahrelanger Berufserfahrung in anderen Branchen, aus Akademiker:innenfamilien oder First Generation Academics. Unsere Teams sind bunt gemischt. Jede:r zweite Neueinsteiger:in ist weiblich, wir haben ein aktives LGBTQI+Netzwerk und diverse Initiativen zur Stärkung kultureller Vielfalt. Aus dieser Vielfalt erwachsen bei uns frische Ideen und innovative Lösungen.

48%

unserer Kolleg:innen sind Frauen

120

Sprachen werden in unserer Firma gesprochen

Ein Unternehmen, unzählige Profile

Dein individuelles Profil ist bei uns gefragt. Ein unverblümter Blick direkt nach dem Studium ist bei uns genauso wertvoll wie langjährige Erfahrung in verschiedenen Themenbereichen. Der McKinsey-Kosmos hat keine fachlichen Grenzen. Wir haben vielfältige Klienten mit komplexen Fragestellungen und auch hinter den Kulissen warten bei uns Aufgaben, die unterschiedliche Blickwinkel und Fähigkeiten erfordern. Daher ist jeder akademische Hintergrund, jede berufliche Vorerfahrung, jede individuelle Perspektive ein Zugewinn für uns und unsere Teams.

Lebenslange Einstiegsmöglichkeiten

Bei uns kannst du in jeder Phase deines Berufslebens einsteigen. Du hast gerade die Uni abgeschlossen und möchtest dein Wissen in die Tat umsetzen? Mit uns kannst du durchstarten. Du hast jahrelange Berufserfahrung abseits der Unternehmensberatung und suchst nach einer neuen Herausforderung? Bei uns kannst du deine gesammelten Erfahrungen gezielt einsetzen.

Unterschiedlichste Hintergründe

Bei uns arbeiten Wirtschafts-, Natur- und Geisteswissenschaftler:innen. Mediziner:innen, Jurist:innen und Ingenieur:innen. Und auch IT Spezialist:innen und UX Designer:innen. Wir suchen Menschen aus allen Bereichen, um mit interdisziplinären, crossfunktionalen Teams zu den besten Lösungen zu kommen.

Vor meinem Einstieg habe ich mich gefragt: Wie kann eine Literaturwissenschaftlerin das Management eines Konzerns beraten. Heute weiß ich: Das Aneignen und Kommunizieren von Wissen ist wesentlicher Teil des Consultings.

Katharina Kassubeck Projektleiterin

Starkes Netzwerk: LGBTQI+ bei McKinsey

Erst die Vielfalt der Persönlichkeiten und Talente macht McKinsey-Teams erfolgreich – und die vielfältigen Möglichkeiten, sich innerhalb der Firma zu vernetzen. Zu unseren aktivsten Initiativen zählt GLAM, unser LGBTQI+Netzwerk.

Ein Netzwerk für alle Kolleg:innen

GLAM bietet eine Plattform für Austausch und Vernetzung – und zwar global. Alle 18 Monate treffen sich die Mitglieder aus aller Welt, um konkrete Fragen aus dem Beratungsalltag zu diskutieren, Neues zu lernen und zusammen zu feiern. Immer wieder zeigt sich: In der Community können die Mitglieder Kontakte knüpfen, die auch in beruflichen Fragen weiterhelfen können. Das Netzwerk lebt auch von den fast 5.000 Allies, die ihre LGBTQI+Kolleg:innen unterstützen.

Vom Pro-bono-Projekt bis zur Klientenarbeit

GLAM ist eine lebendige, internationale Community, die auf vielen Ebenen aktiv ist: Sie unterstützt Pro-bono-Initiativen wie „PROUT AT WORK“ oder Stonewall. Außerdem organisiert sie Mentorings und gestaltet interne Trainingsprogramme. Hinzu kommt das LGBTQI+Recruiting: McKinsey lädt Bewerber:innen mit LGBTQI+Hintergrund gezielt zu Workshops und anderen Veranstaltungen ein. Auch Klienten profitieren von der Erfahrung und dem Wissen unseres LGBTQI+Netzwerkes. So zeigen wir nach innen und außen jederzeit klare Haltung.

McKinsey nimmt Vorreiterrolle in der Branche ein

GLAM wurde 1995 ins Leben gerufen. McKinsey unterstützt die Arbeit der „GLAMies“ aktiv. Die Unternehmensberatung zählt damit zu den Vorreitern in der Consulting-Branche – und darüber hinaus: Beim „Corporate Equality Index“ der Human Rights Campaign erhält McKinsey seit 2006 regelmäßig die höchste Punktzahl.

McKinsey auf dem CSD in Köln und Berlin

Diversität und Gleichberechtigung! Dafür setzen wir uns bei McKinsey generell und mit unserem weltweiten LGBTQI+Netzwerk „GLAM“ ein. Unter dem Motto „Vereint in Vielfalt“ waren wir auch in den letzten Jahren fester Bestandteil des Christopher Street Days in Köln und 2022 das erste Mal mit einem Wagen in Berlin. GLAM-Mitglieder, Allies sowie weitere Kolleg:innen und Freund:innen unserer Firma setzen so ein Zeichen für Menschenrechte und Toleranz.

Ich bin sehr beeindruckt von den Anstrengungen, die McKinsey unternimmt, um eine angenehme, offene Arbeitsatmosphäre zu schaffen. Dank dieser großartigen Förderung habe ich das Gefühl, dass ich wirklich ich selbst sein kann und meine bestmögliche Arbeit leiste!

Ryan Wu Experience Designer

Diversität ist für mich, wenn das Team im Teamraum genauso bunt gemischt ist wie der Querschnitt der Gesellschaft und es gleichzeitig möglich ist, ich selbst zu sein.

Yvonne Dorant Beraterin

Unser LGBTQI+Netzwerk GLAM fördert Offenheit, Vielfalt und Inklusion. Das gibt mir das Selbstvertrauen, offen und authentisch so zu sein, wie ich bin, und das ist für mich sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext sehr wichtig.

Moritz Wolf Berater

Women @ McKinsey

Bei McKinsey unterstützen sich alle Kolleg:innen gegenseitig. Wir wollen uns gemeinsam entwickeln und Erfolge gemeinsam mit unseren Klienten feiern. Die Chancengleichheit von Frauen und Männern eingeschlossen. Für dich als neue Kollegin stehen ein starkes Netzwerk und Angebote speziell für Frauen bereit. Dazu zählen Mentorings und Trainings, die eine große Themenbandbreite behandeln – von der Kommunikation mit Senior-Stakeholder:innen über den Aufbau von Netzwerken bis zum Leben als Mutter bei McKinsey. Zudem kannst du auf großen Events wie unserem Women’s Day und kleinen Veranstaltungen in deinem Büro aktiv werden.

Frauen repräsentieren

49%

der Neueinsteiger:innen

48%

der Kolleg:innen

22%

des Leaderships

Der Anteil an Partnerinnen hat sich in den letzten fünf Jahren mehr als verdoppelt

Wir sind sehr stolz darauf, dass wir ein Unternehmen sind, bei dem die Leistung zählt, nicht die Herkunft, der Ellenbogen oder die besten Beziehungen. Darauf basierend behandeln wir Menschen verschiedenster Geschlechter gleich und legen besonders großen Wert auf echte Chancengerechtigkeit.

Julia Sperling-Magro Leiterin unserer weltweiten „All In“ Initiative
Das Netzwerk

All-In-Initiative

Die All-In-Initiative verfolgt das Ziel, ein noch diverseres, inklusiveres Arbeitsumfeld bei McKinsey zu schaffen. In den All-In-Teams erarbeiten Kolleg:innen Maßnahmen, die sich insbesondere an Frauen und Eltern richten, z. B. durch Events, den Aufbau lokaler Netzwerke oder die Erweiterung des Coaching- und Trainingangebots.
Das Event

Women’s Day

Alle ein bis zwei Jahre veranstalten wir den Women’s Day für alle Beraterinnen. Hier werden Beziehungen geknüpft, Diskussionen geführt, Best-Practice-Beispiele ausgetauscht und die weibliche McKinsey-Community gefeiert. In den Vorträgen und Trainings lernst du, wie du berufliche und persönliche Ziele erreichst – und wie du die Balance dazwischen hältst. Zudem triffst du neue Mentorinnen und wirst vielleicht selbst zu einer.
Die Studien

Women Matter

Seit über zehn Jahren beleuchtet McKinsey die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung und Bedeutung von Gleichberechtigung in den Studienreihen „Women Matter", „Diversity Wins“ oder „Women in the Workplace“. Darin liefern wir Argumente für den Wandel und identifizieren sowohl Hürden als auch die effektivsten Maßnahmen. Du möchtest mehr erfahren? Dann lies unsere aktuellen Studien.

Deine Kultur ist Teil unserer Kultur

Wir sind ein weltweit agierendes Unternehmen mit internationalen Kolleg:innen und Klienten. Kulturelle Vielfalt ist eine unserer größten Ressourcen, die wir auch in unseren deutschen und österreichischen Büros gezielt stärken. Du findest bei McKinsey diverse Netzwerke und Initativen, die kulturelle Diversität vorantreiben.

Mosaic

Mosaic ist eine Initiative zur Stärkung der kulturellen Vielfalt speziell im deutschen und österreichischen Büro von McKinsey. Sie wurde 2021 ins Leben gerufen, um den offenen Austausch zwischen verschiedenen kulturellen Gruppen zu fördern. Mosaic ist eine Art Dachgemeinschaft für unterschiedliche, diversitätsfördernde Projekte.

McKinsey Black Network (MBN)

People of Color haben bei McKinsey ein globales Netzwerk gegründet, um sich über Erfahrungen auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen, ihr Potential voll auszuschöpfen. MBN schafft ein integratives Arbeitsumfeld, das schwarze Kolleg:innen aktiv anzieht, unterstützt, respektiert, fördert und bindet.

Asians at McKinsey (AAM)

AAM ist ein Netzwerk für Menschen, die einen asiatischen Hintergrund haben oder sich mit der asiatischen Community verbunden fühlen. Gemeinsam organisieren sie Events, Diskussionen und Trainings zu geschäftlichen und gesellschaftlichen Themen mit Asienfokus. Und sie feiern zusammen asiatische Feiertage. Seit 2020 gibt es eine aktive AAM-Community in unseren deutschen Büros, die global vernetzt ist.

Jetzt bewerben

Bewerbung schon gestartet?

Gut vorbereitet ins Interview

Mehr Erfahren

Noch Fragen? Vernetze dich mit unserem deutschen Recruiting-Team