Immer mehr Frauen entscheiden sich für eine Laufbahn bei uns. McKinsey bietet dir mit spezifischen Angeboten und Netzwerken den idealen Rahmen, beruflich voranzukommen.Vom weiblichen Junior Fellow bis zur Seniorpartnerin in der Beratung – bei uns gibt es die Möglichkeit für dich, Neues zu lernen, schnell voranzukommen und früh Führungsverantwortung zu übernehmen.

"Wir sind sehr stolz darauf, dass wir ein Unternehmen sind, bei dem Leistung zählt. Darauf basierend behandeln wir Menschen verschiedenster Hintergründe gleich und legen besonders großen Wert darauf, Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen herbeizuführen."
Julia Sperling-Magro ist Partnerin bei McKinsey & Company und Leiterin unserer weltweiten "All In" Initiative, die sich für ein diverses und inklusives Arbeitsumfeld einsetzt, in dem sich insbesondere weibliche Kolleginnen voll entfalten und nachhaltig erfolgreich sein können.
Je kniffliger die Aufgabe, desto schneller zeigt sich: Teams, die viele unterschiedliche Talente zusammenbringen, erzielen die besten Ergebnisse. Für eine optimale Entwicklung bedarf es jedoch einer individuellen Unterstützung. Schon früh haben wir bei McKinsey daher besondere Angebote für Frauen in der Beratung geschaffen, die dir dabei helfen, dich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln. Dazu gehören:
- Frühzeitige Karriereberatung mit einem/r Development-Manager/in
- Persönliche/r Mentor/in
- Lokale Onboarding-Programme (z.B. Office-Einführung und Get-together für alle Rookies)
- Auf den speziellen Bedarf zugeschnittene Coaching-Programme
- Fachliche und spezifische Trainings wie beispielsweise Kommunikations- und Führungskräftetrainings
Junge Absolventen und Absolventinnen aus ganz unterschiedlichen Fächern steigen als Consultant bei uns ein. Alle bringen außergewöhnliche Talente und große Leistungsbereitschaft mit. Und hohe Erwartungen: Sie wollen nicht nur ihren Job gut machen, sondern auch Freiräume für Familie, Freunde und persönliche Interessen bewahren. Es ist Teil der McKinsey-Kultur, sich gegenseitig zu helfen, um Zufriedenheit im Beruf und darüber hinaus zu realisieren. Wir wollen dir ein erfülltes Leben ermöglichen. Daher haben wir kurz- und langfristige Optionen und Programme geschaffen, die den Job in der Beratung in den verschiedensten Lebenssituationen ermöglichen bzw. erleichtern. Dies sind z.B.:
- Individuelle, auf die Familiensituation, die Teamzusammensetzung und die Kundenbedürfnisse zugeschnittene Teilzeitlösungen
- Auszeitmodelle zwischen Projekten (z.B. "Take Time")
- Communities für den Austausch von Best-Practice-Beispielen
McKinsey bietet verschiedene unterstützende Programme für Eltern, von denen du sowohl als Mutter als auch als Vater in der Topmanagement-Beratung profitierst. Dazu zählen:
- Planung deiner Elternzeit und deines Wiedereinstiegs mit deinem/r Development Manager/in und Mentor/in
- Parental Coaching
- Kooperation mit Kindertagesstätten und Notfallversorgung
- Unterstützung bei der Vermittlung von Kinderbetreuung
- Spezielles Familien-Intranet und ein Eltern-Guide
Neben der Ausbildung, die alle Berater und Beraterinnen erhalten, kannst du bei uns an frauenspezifischen Lern- und Entwicklungsprogrammen teilnehmen. Diese werden dir in jeder Phase deiner Karriere angeboten, um dich auf anstehende Herausforderungen vorzubereiten, Deine Netzwerke auf- und auszubauen, hilfreiches Feedback und Ratschläge zu erhalten und dich von Beginn an zu begleiten und individuell zu fördern. Dazu gehören:
- Lokale "Women Communities" zum Austausch von Best-Practice-Beispielen
- "Women's Day" der deutschen Büros
- Spezielle Entwicklungstrainings für Frauen
- "All in Initiative" für Frauen und Eltern
- Spezielles "Women Intranet"
45%

Seit über 10 Jahren beleuchtet McKinsey die wirtschaftliche Bedeutung von mehr Gleichberechtigung unter Frauen und Männern in Wirtschaft und Gesellschaft. Unsere Studienreihe "Women Matter" beschreibt die Situation, liefert Argumente und identifiziert sowohl die Hürden als auch die effektivsten Treiber für Wandel. Die Jubiläumsausgabe von 2017 zeigt: Frauen sind in der Wirtschaft und in den Führungsetagen von Unternehmen und Organisationen noch immer unterrepräsentiert. Das McKinsey Global Institute hat errechnet, dass die Reduzierung des "Gender Gaps" in Zeiten von stagnierendem Wachstum und Fachkräftemangel nicht nur gerecht wäre, sondern auch das weltweite BIP bis 2025 um 12 Billionen Dollar steigern würde.
