Zurück zu Events im Überblick

Spuren hinterlassen 2023

Kitzbühel - Donnerstag, 9. Februar bis Sonntag, 12. Februar 2023

Das Event in Kitzbühel für alle Fachhintergründe

Überblick

Wo?

McKinsey Alpine University – unsere Leadership-Akademie in Kitzbühel

Auf Grund der derzeitigen Infektionslage behalten wir uns vor, das Event kurzfristig auch virtuell abhalten zu müssen.

Für wen?

Studierende ab dem vierten Semester, Doktorand:innen und Post-Docs aller Fachrichtungen sowie Professionals

Bewerbung

Bewirb dich bis zum 4. Januar 2023 online für die Teilnahme an unserem Event.

Das erwartet dich

Bei „Spuren hinterlassen“ hast du die Möglichkeit, die Persönlichkeiten, Vorgehensweisen und Werte von McKinsey kennenzulernen. Du lernst wie wir bei McKinsey arbeiten, welchen spannenden Herausforderungen wir uns stellen und wie wir gemeinsam im Team Lösungen erarbeiten. Gemäß unserem Motto "Build your own McKinsey" erläutern dir zudem unsere Berater:innen anhand persönlicher Erfahrungsberichte, welche Möglichkeiten, Chancen und Freiheiten dir McKinsey bietet.

Natürlich darf dabei das entsprechende Rahmenprogramm nicht fehlen. In Kitzbühel wirst du einen der schönsten und aufregendsten Wintersportorte der Welt kennen lernen und kannst die (hoffentlich) verschneite Aussicht in über 2000 Metern genießen.

Programm

Donnerstag: Anreise und Kennenlernen

Die Veranstaltung beginnt am Donnerstagmittag in der McKinsey Alpine University. Du lernst die weiteren Workshop-Teilnehmer:innen sowie das McKinsey-Team kennen und erhältst erste Informationen zur Fallstudie, die du bearbeiten wirst. Den Abend lassen wir in der Alpine University gemütlich ausklingen.

Freitag: Wintersport und Hüttenabend

An diesem Tag kannst du hautnah erleben, warum Kitzbühel zu den weltweit führenden Wintersportdestinationen zählt. Dabei hast du auch die Möglichkeit, neue Sportarten auszuprobieren: vom Schneeschuhwandern über Snowboarden bis hin zum Ski fahren. Fachkundige Skilehrer:innen und Bergführer:innen werden dir zur Seite stehen.

Samstag: Fallstudienarbeit im Teamraum

Erfahre, mit welchen Methoden und Instrumenten unsere Berater:innen ihre Aufgaben lösen – und wie die Management-Beratung wichtige Veränderungen anstößt. Du bekommst das notwendige Rüstzeug, um Probleme zu strukturieren, Interviews zu führen und deine Ergebnisse überzeugend zu präsentieren. Das Gelernte setzt du direkt in die Praxis um: Im Team entwickelst du zukunftsweisende Konzepte für ein nachhaltiges Start-up aus der Modewelt. Dabei wirst du in direktem Kontakt mit einem Vertreter des Labels stehen, um Informationen aus erster Hand zu erhalten. Den Abend verbringen wir in einer traditionellen Berghütte. Dort gibt dir eine McKinsey-Partner:in tiefere Einblicke in die Welt der Unternehmensberatung und die tägliche Arbeit bei McKinsey.

Sonntag: Abschlusspräsentation und Abreise

Am letzten Tag unseres Workshops stellt Ihr im Team eure Vorschläge der Geschäftsführung des Modeunternehmens vor. Überzeugt sie von euren Ideen und Konzepten! Zudem habt ihr nochmal die Gelegenheit alle eure Fragen zu stellen und Feedback zum Workshop zu erhalten.

Die Location

Alpine University Kitzbühel, Österreich

Die Veranstaltung findet in einer besonderen Location statt. Die McKinsey Alpine University befindet sich in einem geschichtsträchtigen Gebäude: Es beherbergte einst das Grand Hotel in Kitzbühel, das seit seiner Eröffnung 1903 ein Treffpunkt der High Society war. In seiner wechselvollen Geschichte durchlebte das Haus viele Höhen und Tiefen, bis es in den 1980er Jahren zur Ruine verkam. 1996 wurde es von Grund auf saniert und modernisiert, ohne dabei das Flair eines Grand Hotels zu verlieren. Seit 1999 nutzt McKinsey das Gebäude exklusiv.

Unser Team

Berater

Johannes Mehler

Johannes ist Berater im Kölner Büro. Er berät Klienten vor allem im Bereich Strategie und begleitet deren Transformation. Neben der Arbeit liebt er es, Zeit mit Freunden und Familie zu verbringen, verschiedene Gerichte aus aller Welt zu kochen, oder sich draußen im Grünen zu bewegen – am liebsten bergab auf einem Mountainbike
Beraterin

Malin Fiedler

Malin ist seit 2019 Beraterin bei McKinsey Digital im Frankfurter Büro. Seitdem hat sie Klienten in verschiedensten Sektoren zu Digitalisierungs-und IT Transformationsthemen beraten: von Pharmaunternehmen hin zu Finanzdienstleistern. Aktuell promoviert sie an der Technischen Universität München zur Vorhersage von Startup Erfolg. Vor ihrem Einstieg bei McKinsey hat sie in Frankfurt und studiert. In ihrer Freizeit ist sie gerne mit Freunden in Frankfurt unterwegs, besucht Yogakurse oder geht mit ihrem Pferd ausreiten.
Beraterin

Jasmin Kiefer

Jasmin ist Beraterin im Münchner Büro und berät Klienten vor allem im Bereich Organisations-Design und Operating Model. Aktuell promoviert sie im Bereich Digitale Plattformen. In ihrer Freizeit findet man sie beim Brunch mit Freunden, auf der Yogamatte oder beim Reisen.
Berater

Timm Höfer

Timm ist Berater bei McKinsey in München. Der gebürtige Kölner hat Maschinenbau an der RWTH Aachen studiert und im Rahmen seines Doppelmasters ein Jahr auf dem Campus der Tsinghua University in Peking gelebt. In den letzten zwei Jahren hat er hauptsächlich in Projekten in der Autombilindustrie und im Flugzeugbau gearbeitet und sich z.B. mit alternativen Antriebstechnologien beschäftigt. Dieser Leidenschaft geht er im Rahmen seiner kürzlich begonnenen Promotion im Bereich nachhaltige Energie und Mobilität nach. Seine Freizeit verbringt er am liebsten auf Skiern oder auf dem Segelboot.
Beraterin

Carmen Friedinger

Carmen ist Beraterin im Wiener Büro von McKinsey und berät Unternehmen aus diversen Branchen (z.B. Konsumgüter, Pharma, Private Equity) zu Fragestellungen in den Bereichen Strategie und Organisationsdesign. Nach ihrem Master in International Management (CEMS) in Wien und Singapur ist Carmen fest bei McKinsey eingestiegen. In ihrer Freizeit verbringt sie viel Zeit mit Freund:innen und Familie und liebt es, neue Kulturen sowohl durch Reisen als auch kulinarisch zu erkunden. Seit Herbst 2021 ist Carmen im Educational Leave und promoviert an der WU Wien.
Berater

Marcel Weiss

Marcel ist Berater im Hamburger Büro. In seiner Arbeit fokussiert er sich vor allem auf die Beratung von Energie- und Chemieunternehmen bei Fragen zur Strategie und Kreislaufwirtschaft. Vor seinem Einstieg Anfang 2021 hat Marcel Physik in Heidelberg studiert und in Cambridge promoviert. Am Wochenende kann man ihn bei seinen Joggingrunden um die Hamburger Alster antreffen.

Bewerbung

Unser Workshop "Spuren hinterlassen" richtet sich an Studierende ab dem vierten Semester, Doktorand:innen und Post-Docs aller Fachrichtungen sowie Professionals, die gezeigt haben, dass sie Außergewöhnliches leisten können – im Studium und darüber hinaus.

Neben einem kurzen Anschreiben benötigen wir:

  • tabellarischen Lebenslauf
  • Kopien sämtlicher Zeugnisse (Abitur, Bachelor und Master)
  • Referenzen zu Praktika und anderen außeruniversitären Aktivitäten.
Ein Anschreiben wird nicht benötigt.

Bitte richte deine Bewerbung an Felix Beisemann.

Die Teilnahme am Workshop ist für dich mit keinen Kosten verbunden.

FAQs

Dein Ansprechpartner

Felix Beisemann

Recruiter

Noch Fragen? Vernetze dich mit unserem deutschen Recruiting-Team