This is a profile image of Christoph Schmitz

Christoph Schmitz

Senior PartnerFrankfurt

Betreut weltweit breit angelegte Umstrukturierungs-, Transformations- und Leistungssteigerungsinitiativen mit Schwerpunkt auf den Bereichen Automobil, Chemie und Landwirtschaft sowie Industrie. Darüber hinaus betreut er mit seiner Expertise im öffentlichen Sektor Klienten aus dem Militär- und Verteidigungsbereich.

Christoph leitet die Practice für Restrukturierung und Transformation bei McKinsey in Deutschland. Zuvor leitete er neun Jahre lang die globale Manufacturing & Supply Chain Practice und vier Jahre lang den globalen Sektor Capital Excellence. Darüber hinaus ist er CFO des deutschen Büros von McKinsey und Mitglied des Leitungsteams der Chemie & Landwirtschaft Practice sowie Automobil & Montage. Darüber hinaus leitete er neun Jahre lang das Frankfurter Büro von McKinsey.

Christoph ist auf die Förderung ganzheitlicher globaler Performance Transformationen spezialisiert, wobei sein Schwerpunkt auf der digitalen Umsetzung systemischer Verbesserungen in den Bereichen Fertigung, Lieferkette und Kapitaloptimierung liegt. Mergers & Acquisitions gehören ebenfalls zu seinen Kernkompetenzen. Er kombiniert strategische Vision und operative Exzellenz mit digitalen Analysen, um für seine Klienten aus verschiedenen Branchen nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.

PROJEKTERFAHRUNG

  • Umfassende Umstrukturierung eines Chemieunternehmens, wodurch eine Gesamtrendite von 600 Prozent für die Aktionäre erzielt wurde
  • Begleitung eines Automobilzulieferers bei der finanziellen Restrukturierung zur Wiederherstellung eines positiven Cashflows und zur Entschuldung
  • Sanierung eines Automobilzulieferers, Umkehrung der Leistungstrends und Schaffung einer Grundlage für finanzielle Stabilität
  • Entwicklung und Einsatz globaler Produktionssysteme, einschließlich Netzwerkstrategie, Standortdiagnostik und Umgestaltung der Fertigung
  • Steigerung der Produktivität durch fortschrittliche Analysen, digitale Tools und Robotik bei gleichzeitiger Gestaltung von End-to-End-Transformationsprozessen
  • Neugestaltung von Kapital- und Projektorganisationen, einschließlich Governance-Strukturen, zur Steigerung der Effizienz und Effektivität
  • Optimierung des Investitionsportfolios und der Projektdurchführung, Verbesserung der Planungseffektivität und Produktivität
  • Leitung kultureller und organisatorischer Transformationen, einschließlich der Neugestaltung von Personalsystemen, Betriebsmodellen und Governance-Strukturen
  • Unterstützung von M&A-Initiativen, von der Zielauswahl und Due Diligence bis zur Integration nach der Fusion und der Realisierung von Synergien
  • Entwicklung einer umfassenden und integrierten Perspektive für die Transformation eines Klienten aus dem öffentlichen Sektor, um eine entscheidende Leistungssteigerung zu erzielen

VERÖFFENTLICHUNGEN

Seize the decade: Maximizing value through pre-construction excellence,” McKinsey & Company, September 2023

Accelerating capital projects to secure advantages in the net-zero transition,” McKinsey & Company, November 2022

Doing good demands doing better: Delivering net-zero capital projects,” McKinsey & Company, October 2022

How to manage the coming wave of investment in capital projects,” McKinsey & Company, June 2022

Capital investment is about to surge: Are your operations ready?,” McKinsey & Company, April 2022

Here comes the 21st century’s first big investment wave. Is your capital strategy ready?,” McKinsey & Company, March 2022

Capturing value at scale in discrete manufacturing with Industry 4.0,” McKinsey & Company, September 2019

Brexit: The bigger picture—Rethinking supply chains in a time of uncertainty,” McKinsey & Company, May 2019

The great remake: Manufacturing for modern times,” McKinsey & Company, August 2017

What to do when a specialty-chemical business gets commoditized,” McKinsey & Company, May 2017

   

AUSBILDUNG

University of Bayreuth
Doktor, ChemiePhD, chemistry