Veränderung ist eine Aufgabe, die wir gerne annehmen

Wandel birgt immer eine Chance. Für unsere Klienten, aber auch für uns selbst. Wir warten nicht, bis Veränderung passiert, sondern geben ihr eine Richtung. So können wir wirklich etwas bewirken.

Die Leidenschaft für Veränderung ist etwas, das alle bei McKinsey eint. Sie ist das, was Klienten vorwärtsbringt. Und zugleich das, was uns selbst beruflich und persönlich besser macht. Für unsere neue Kampagne haben wir mit einigen unserer Berater:innen über Wandel gesprochen. Was er für sie bedeutet. Und welche Veränderungen sie selbst mit herbeiführen wollen.

„Man muss riskieren, sich zu verändern. Nur so entwickelt man sich weiter.“ - Nina

Nina konnte schon als Kind viel Auslandserfahrung sammeln. Und auch bei McKinsey hat sie mittlerweile einige Stationen in anderen Ländern hinter sich. Daher weiß sie aus Erfahrung, dass Neugier und Veränderung einen immer weiterbringt.

„Diversität hat viele Dimensionen. Der kulturelle Hintergrund ist nur eine davon.“ - Thaksan

Thaksan hat ein persönliches Interesse daran, dass Vielfalt bei McKinsey gelebt wird. Aber auch ein rein professionelles: Denn diverse Hintergründe bringen immer auch andere Sichtweisen auf Probleme mit an den Tisch. Egal, ob kulturell, religiös, sozial oder anderweitig bedingt – Vielfalt ist die Zutat, die alles verändert.

„Der größte Hebel, um den Klimawandel zu bremsen, ist die Energiewirtschaft.“ - Christoph

Bei seinem Einstieg 2012 war für Christoph bereits klar, dass er etwas für den Klimaschutz tun wollte. Den größten Hebel dafür erkannte er für sich im Energiesektor. Heute treibt er bei McKinsey den Ausbau der Windenergie im großen Stil voran.

„Wer etwas verändern will, muss manchmal auch wachrütteln.“ - Sihong

Sihong hat es sich zur Aufgabe gemacht, Klienten aus der Mobilitätsbranche für neue Wege zu begeistern. Wege, auf denen neue Zielgruppen nur darauf warten, einzusteigen. Aus Erfahrung weiß Sihong, dass Mut zur Veränderung sich immer auszahlt.

„Drei Kinder plus Beraterjob. Das ist ambitioniert, aber genau das, was ich will.“ - Sina

Sina hat sich für einen Weg entschieden, der sicherlich nicht immer einfach ist. Aber der genau das verbindet, was ihr wichtig ist: Kinder und Karriere. Mit ihrer Geschichte ermutigt die Junior Partnerin ihre Kolleginnen, bei McKinsey ihren eigenen Weg zu gehen.

„Patient:innen werden von der Digitalisierung massiv profitieren.“ - Jonathan

Jonathan ist eigentlich Arzt. Als Berater bei McKinsey hilft er seinen Klienten aus der Gesundheitswirtschaft durch die Digitalisierung. Sein Ziel ist es, mit digitalen Mitteln die Gesundheitsversorgung für alle zu verbessern.

„Ich bin live dabei, wenn Unternehmen richtungsweisende Entscheidungen treffen.“ - Moritz

Moritz ist überzeugt: Pharmaunternehmen müssen digitaler, flexibler und noch innovativer werden. Nur so sind sie kommenden Herausforderungen gewachsen. Als Berater bei McKinsey hat er die Möglichkeit, die dafür nötigen Veränderungen zu begleiten.

„Es braucht einen Mentalitätswandel gegenüber Daten in der Industrie.“ - Annie

Wenn es um große Veränderungen geht, verlässt sich Annie auf entsprechend große Datenmengen. Denn als Mathematikerin ist Big Data für sie die beste Grundlage für gute Entscheidungen. Bei McKinsey versucht sie, auch das Vertrauen ihrer Klienten in Daten zu gewinnen.

„Unternehmen müssen sich nachhaltig verändern, denn die Welt tut es auch.“ - Nina

Heute landen ganz andere Produkte im Einkaufswagen als noch vor wenigen Jahren. Nina hilft ihren Klienten aus dem Lebensmitteleinzelhandel und der Konsumgüterbranche dabei, auf veränderte Nachfrage immer die passende Antwort parat zu haben.

Jetzt bewerben

Bewerbung schon gestartet?

Gut vorbereitet ins Interview

INSTAGRAM

Willst du mehr über die Arbeit in der Unternehmensberatung wissen? Oder herausfinden, wie der Einstieg konkret abläuft? Dann folge uns auf Instagram unter @erlebeMcKinsey. Hier erfährst du auch mehr über die Gesichter unserer Kampagne.

Noch Fragen? Vernetze dich mit unserem deutschen Recruiting-Team