Für wen?
Bachelorabsolventinnen und Bachelorabsolventen verschiedenster Fachrichtungen, die vor dem Masterstudium intensive Praxiserfahrung sammeln wollen.
Wo?
Der Standort ist abhängig von dem Themenschwerpunkt des Gap Years.
Bewerbung?
Jetzt bewerben! Die Links der einzelnen Themenschwerpunkte findest du unten. Die Bewerbungsfrist endet am 11. April 2021.
Gap Year in Research bei McKinsey
Das „Gap Year in Research“-Programm bietet herausragenden Bachelorabsolventinnen und Bachelorabsolventen die Gelegenheit, vor dem Beginn eines Masterstudiums Praxiserfahrungen zu sammeln. Dabei arbeitest du ein Jahr lang in einem Research-Team von McKinsey, wendest das im Bachelorstudium erworbene Fach- und Methodenwissen an, baust es aus und entwickelst dich in vielfältiger Weise weiter.
Konkret bietet dir das Programm die Chance,
- vor der Aufnahme eines Masterstudiums ein Jahr lang Praxiserfahrung zu sammeln
- Einblicke in die Aufgaben des Research-Bereichs und zugleich in die internationale Beratungsarbeit von McKinsey zu erhalten
- Kenntnisse in markt- und branchenspezifischen Wissensgebieten und Quellen zu erwerben
- Grundlagenkompetenzen in Research und Methodenwissen zu entwickeln
- Deine Kommunikationsfertigkeiten auszubauen
- mit internationalen Teams und in einem globalen Netzwerk zu arbeiten
Dein Gap Year in Research - dein Profil
Wir suchen außergewöhnliche Kandidatinnen und Kandidaten mit sehr guten Leistungen im und neben dem Studium.
- Du stehst kurz vor dem Abschluss deines Bachelorstudiums
- Du konntest bereits erste praktische Erfahrungen in der Wirtschaft sammeln und verfügst idealerweise über Auslandserfahrung
- Du hast großes Interesse an einem spezifischen Themenschwerpunkt (das vollständige Angebot findest du unten)
- Du engagierst dich außerhalb deines Studienplans, z.B. in Initiativen, studentischen Gruppen, sozialen oder sportlichen Aktivitäten
- Du hast Spaß an komplexen Fragestellungen und einen ausgeprägten Sinn für Zahlen, denkst konzeptionell und gehst den Dingen gern analytisch auf den Grund
- Du zeichnest dich aus durch Einsatzbereitschaft, Zielstrebigkeit, Initiative und Kreativität
- Du arbeitest gern im Team, bist kontaktfreudig und überzeugst durch sicheres Auftreten
- Du kommunizierst überzeugend in Wort und Schrift, sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache. Ein routinierter Umgang mit MS Office rundet dein Profil ab
- Du möchtest nach dem Programm ein Masterstudium aufnehmen
Dein Gap Year in Research - dein Programm
Du bist in unsere Research-Teams integriert und bist Teil von McKinsey's globalem Client Capabilities Network (CCN) mit über 2.500 Knowledge Professionals. Zu deinem Arbeitsalltag gehört die Ausarbeitung von Ergebnissen und Lösungsvorschlägen für Anfragen unserer Beratungsteams zu verschiedensten Themen, z.B. zur Marktdurchdringung von Elektrofahrzeugen, den Digitalisierungsmöglichkeiten in der Krankenrehabilitation oder der Zukunft der Arbeit und deren Auswirkungen auf die deutsche Hochschulbildung. Dabei wächst du in die Rolle und deine Aufgaben hinein. Auf dem Weg wirst du von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen begleitet, die dich zu Arbeitsabläufen und Standards anleiten und in Themen, Tools und Methodiken einarbeiten. Du erweiterst kontinuierlich dein Wissen und übernimmst zunehmend Verantwortung sowie längerfristige Knowledge-Projekte. Im Laufe des Programms lernst du das globale Knowledge-Netzwerk von McKinsey kennen und erhältst einen Einblick in die Arbeitsweise verschiedener Kompetenzbereiche.
Das „Gap Year in Research“-Programm unterstützt dich intensiv bei deiner persönlichen Weiterentwicklung. Nach einer mehrtägigen Einführung zu Beginn des Programms werden im späteren Verlauf bei der Gap Year Academy strukturelle und kommunikative Fähigkeiten trainiert. Sie bietet auch die Möglichkeit, sich mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ganz Deutschland auszutauschen. Innerhalb deines Teams wirst du von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen begleitet und bei deiner täglichen Arbeit gecoacht. Zudem betreut dich eine Mentorin oder ein Mentor bei deiner persönlichen Entwicklung.
Schwerpunkte und Standorte
Für das „Gap Year in Research“-Programm suchen wir für die vielfältigen Themengebiete im Research mindestens zehn ambitionierte Bachelorabsolventinnen und Bachelorabsolventen pro Jahr. Je nach Themengebiet wirst du in unserem Büro in Düsseldorf, Frankfurt oder München arbeiten. Der übliche Einstiegstermin zum 1. September bietet die Gelegenheit, mit der Gruppe der „Gap Year in Research“-Teilnehmerinnen und Teilnehmern gemeinsam das Programm zu beginnen.
Als Teil eines internationalen Teams unterstützt du unsere Beraterinnen und Berater mit Recherchen und Analysen zu Unternehmen und Branchentrends in der Luftfahrt- und Raumfahrtindustrie sowie im Bereich Verteidigungs- und Sicherheitstechnik. Ambitionierten Bachelorabsolventinnen und Bachelorabsolventen bieten wir ab September 2021 in unserem Münchner Büro ein interessantes Gap Year in Research – Aerospace & Defense. Die Bewerbungsfrist endet am 11. April 2021.
Im Bereich „Agriculture & Sustainability“ in Frankfurt beschäftigen sich unsere Experten mit der globalen Landwirtschaft und der Verarbeitung und Handel von landwirtschaftlichen Rohstoffen. Zusätzlich analysieren wir die politischen Veränderungen in der EU zum Thema Nachhaltigkeit und Landwirtschaft, und deren Auswirkungen auf die gesamte Wertschöpfungskette oder arbeiten zum Beispiel auch an ländlichen Entwicklungsthemen in Entwicklungs- und Schwellenländern. Wir sind ein globales Team, und arbeiten täglich mit unseren Kollegen in allen Regionen der Welt eng zusammen. Ambitionierten Bachelorabsolventinnen und Bachelorabsolventen bieten wir ab September 2021 in unserem Frankfurter Büro ein interessantes Gap Year in Research – Agriculture & Sustainability. Die Bewerbungsfrist endet am 11. April 2021.
Als Teil eines internationalen Teams unterstützt du aus unserem Münchner Büro heraus unsere Beraterinnen und Berater mit Recherchen und Analysen zu Unternehmen und Trends in der Automobilindustrie, im Maschinenbau und in ähnlichen Branchen. Ambitionierten Bachelorabsolventinnen und Bachelorabsolventen bieten wir ab September 2021 in unserem Münchner Büro ein interessantes Gap Year in Research – Automotive & Asselmbly. Die Bewerbungsfrist endet am 11. April 2021.
Panorama Financial Institutional Insights & Consulting (PFIC) von McKinsey & Company ist ein weltweites Research-Netzwerk von Analysten, das Informationen und Analysen für unsere Studien bei führenden Banken, Asset Managers und Versicherungen bereitstellt. Das Spektrum der Aufgaben reicht von kurzfristiger Recherche bis hin zur längerfristigen Begleitung von Projekten mit komplexen Analysen. Möchtest du bei uns mitarbeiten und Praxiserfahrung im Research des internationalen Topmanagement-Consultings sammeln? Ambitionierten Bachelorabsolventinnen und Bachelorabsolventen bieten wir ab September 2021 oder nach Absprache in unserem Frankfurter Büro ein Gap Year in Research – Banking, Asset Management & Insurance. Die Bewerbungsfrist endet am 11. April 2021.
Unser globaler Konsumgüter- und Einzelhandelssektor berät das Management führender Unternehmen weltweit. Ein engagiertes Research-Team steht unseren Beratern dabei mit Recherchen und Analysen zu Unternehmen und Branchentrends zur Seite. Die Themen umfassen Konsumgüterhersteller aller Kategorien (z.B. Beverage, Food, Personal Care), Lebensmitteleinzelhandel, Gastronomie, Bekleidung und andere Nonfood-Branchen. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Spektrum mit täglich neuen Fragestellungen. Ambitionierten Bachelorabsolventinnen und Bachelorabsolventen bieten wir ab September 2021 in unserem Münchner Büro ein Gap Year in Research – Consumer & Retail. Die Bewerbungsfrist endet am 11. April 2021.
Im Bereich „Electric Power & Natural Gas“ in Düsseldorf beschäftigen sich unsere Experten mit den europäischen Strom- und Gasmärkten mit einem besonderen Schwerpunkt auf Deutschland. Wir analysieren spannende, übergreifende Entwicklungen wie die Energiewende mit all ihren verschiedenen Implikationen ebenso wie Unternehmensstrategien der beteiligten Akteure oder die zugrundeliegende Regulierung in Bereichen wie der konventionellen und erneuerbaren Stromerzeugung, Netzen, Vertrieb sowie in innovativen Services und Geschäftsmodellen. Ambitionierten Bachelorabsolventinnen und Bachelorabsolventen bieten wir ab September 2021 in unserem Düsseldorfer Büro ein Gap Year in Research – Energy. Die Bewerbungsfrist endet am 11. April 2021.
Unsere Spezialistinnen und Spezialisten für Corporate Finance und M&A erstellen finanzielle und strategische Analysen von Unternehmen und Geschäftsmodellen über diverse Sektoren hinweg. Für Projekte mit internationalen Finanzinvestoren ebenso wie mit privaten und börsennotierten Industrieunternehmen entwickeln wir Wettbewerbervergleiche, sowie Markt- und Finanzanalysen und spüren Branchentrends auf. Ambitionierten Bachelorabsolventinnen und Bachelorabsolventen bieten wir ab September 2021 in unserem Düsseldorfer Büro ein Gap Year in Research – Financial Analysis and M&A. Die Bewerbungsfrist endet am 11. April 2021.
Im Geographic Research Team sitzen die Experten zu den deutschsprachigen Märkten. Wir sind Ansprechpartner für regulatorische, institutionelle und marktspezifische Themen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, sei es zu volkswirtschaftlichen Perspektiven, inkl. den Auswirkungen von disruptiven Ereignissen, sektorübergreifenden Nachhaltigkeitsthemen, zum öffentlichen und Bildungssektor oder Standortanalysen. Ambitionierten Bachelorabsolventinnen und Bachelorabsolventen bieten wir ab September 2021 in unserem Düsseldorfer Büro ein Gap Year in Research – German Economics and Sustainability. Die Bewerbungsfrist endet am 11. April 2021.
Im Bereich „Health Systems and Services“ in Düsseldorf beschäftigen sich unsere Experten mit den europäischen Gesundheitssystemen mit einem besonderen Schwerpunkt auf der DACH-Region. Wir analysieren ebenso übergreifende Entwicklungen wie die Digitalisierung des Gesundheitswesens wie auch die einzelnen Spieler wie beispielsweise gesetzliche und private Krankenversicherungen, Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen. Ambitionierten Bachelorabsolventinnen und Bachelorabsolventen bieten wir ab September 2021 in unserem Düsseldorfer Büro ein Gap Year in Research – Healthcare. Die Bewerbungsfrist endet am 11. April 2021.
Als Teil eines internationalen Teams recherchieren, analysieren und bewertest du unter anderem aktuelle Trends in den Bereichen erneuerbare Energien, Stromspeicher, Automatisierung, Robotik, Industrie 4.0 oder intelligente Stromnetze, Gebäude und Städte. Ambitionierten Bachelorabsolventinnen und Bachelorabsolventen bieten wir ab September 2021 in unserem Münchner Büro ein Gap Year in Research – Industrials. Die Bewerbungsfrist endet am 11. April 2021.
Das Pharma & Medical Products Research Team ist global aufgestellt und mit 80 Kollegen in Europa, den USA und Asien. Wir bestehen aus einer Gruppe von Experten zu den unterschiedlichen Branchen der Industrie (z.B. Forschende Arzneimittelhersteller, Generikafirmen oder auch Anbieter von Digitalen Gesundheitsanwendungen) sowie zu den unterschiedlichen Themenbereichen, die unsere Klienten betreffen (z.B. R&D, Commercial/Marketing & Sales, Regulation, Organization, Supply Chain & Manufacturing). Ambitionierten Bachelorabsolventinnen und Bachelorabsolventen bieten wir in unserem Düsseldorfer Büro ab September 2021 ein Gap Year in Research – Pharma. Die Bewerbungsfrist endet am 11. April 2021.
Das Risk Management Team entwickelt und implementiert individuelle Risikomanagementstrategien, Konzepte zur Risikoerkennung, ‑messung und -steuerung für die weltweit größten Banken und Versicherungen sowie für Industrieunternehmen in zahlreichen Branchen. Ambitionierten Bachelorabsolventinnen und Bachelorabsolventen bieten wir in unserem Frankfurter Büro ein Gap Year in Research - Risk Management. Die Bewerbungsfrist endet am 11. April 2021.
Unser globaler Telecommunication, Media and Technology (TMT) Sektor steht führenden Unternehmen mit Expertise zur Seite. Das TMT intelligence -Team unterstützt dabei unsere Beraterteams durch Recherchen und Analysen und hilft unter anderem Märkte, Branchentrends oder neue Technologien zu verstehen. Die Themen reichen von Netzwerken oder Enterprise Software, über Freizeitparks oder Video Streaming, bis hin zu IoT und 5G. Ambitionierten Bachelorabsolventinnen und Bachelorabsolventen bieten wir in unserem Düsseldorfer Büro ab September 2021 ein Gap Year in Research – Telecom, Media & Technology. Die Bewerbungsfrist endet am 11. April 2021.
Der Bereich Travel, Logistics & Infrastructure befasst sich mit allen Industrien, die Transport-, Mobilitäts- und Tourismusdienstleistungen anbieten. Zu den Klienten im Bereich gehören vielfältige und globale Unternehmen aus den Bereichen Hotels, Flughäfen, Airlines, Online-Reisebüros, Eisenbahnen, Kreuzfahrtunternehmen, Reedereien sowie Post- und Logistikunternehmen. Im Team unterstützen wir Beraterteams auf der ganzen Welt mit unserem Fachwissen, z.B. analysieren Märkte und aktuelle Trends. Ambitionierten Bachelorabsolventinnen und Bachelorabsolventen bieten wir ab September 2021 in unserem Düsseldorfer Büro ein Gap Year in Research – Transport Industries. Die Bewerbungsfrist endet am 11. April 2021.






McKinsey Research
Researcher unterstützen unsere weltweiten Beraterteams. Die Bandbreite reicht von der Zusammenstellung und der Erstellung umfassender Markt- und Unternehmensanalysen bis hin zur Übernahme eines ganzen Themengebiets für eine Studie. Auch die Mitarbeit an McKinsey-Publikationen, z.B. zu ökonomischen Perspektiven für Europa, gehört zur Arbeit. Für die Recherchen arbeitest du in erster Linie mit Sekundärquellen und führst Interviews mit internen und externen Expertinnen und Experten. In Deutschland arbeiten rund 100 Kolleg(inn)en im Bereich Research. Du bist jeweils Teil eines fachlich spezialisierten Research-Teams.
Das Programm richtet sich an herausragende Bachelorabsolventinnen und Bachelorabsolventen verschiedener Fachrichtungen, die vor der Aufnahme eines Masterstudiums intensive Praxiserfahrung sammeln wollen.
In den Stellenanzeigen für das Programm findest du einen Link zu unserem Online-Bewerbungsformular. Bitte schicke uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines aussagekräftigen Motivationsschreibens. Die Bewerbungsfrist endet am 11. April 2021.
Aufgrund der Bewerbungsunterlagen entscheiden wir zunächst, welche Bewerberinnen und Bewerber wir zu Gesprächen einladen.
Im Laufe eines Jahres bekommst du Einblicke in eine einzigartige Vielfalt von Themen und Branchen und kannst gleichzeitig deine Expertise in einzelnen Gebieten erweitern. Du startest gemeinsam in einer Gruppe , die dich auch während des Programms begleitet.
Das Programm wird mit folgenden Schwerpunktthemen angeboten: Aerospace & Defense (München), Agriculture and Sustainability (Frankfurt), Automotive & Assembly (München), Banking, Asset Management & Insurance (Frankfurt), Consumer Goods and Retail (München), Electric Power and Natural Gas (Düsseldorf), Financial Analysis and M&A (Düsseldorf), German Economics and Sustainability (Düsseldorf), Healthcare Systems and Services (Düsseldorf), Industrials (München), Pharma (Düsseldorf), Risk Management (Frankfurt), Telecommunications and Media (Düsseldorf), Transport, Logistics, Infrastructure (Düsseldorf).
Ja, bitte bewirb dich auf das Themengebiet, das dich am meisten begeistert. Solltest du Interesse an weiteren Themengebieten haben, kannst du das gerne in dein Motivationsschreiben aufnehmen. Idealerweise bringst du bereits Erfahrung aus Studium oder Praxis für dieses Schwerpunktthema mit.
In dem Programm legen wir Wert auf deine kontinuierliche Aus- und Weiterbildung. Dir stehen erfahrene Kolleginnen und Kollegen zur Seite, die dir bei der Einarbeitung in unsere Arbeitsstandards und -abläufe unterstützen und dich auch danach begleiten.