Ort
Online, die Einwahldaten erhältst du rechtzeitig mit der Teilnahmebestätigung.
Zielgruppe
Studentinnen ab dem 5. Fachsemester sowie Doktorandinnen insbesondere der Naturwissenschaften, Mathematik, Informatik und des Ingenieurwesens.
Bewerbung
Bewirb dich für die Teilnahme an der Veranstaltung online bis zum 22. Juni.
Überblick
Im Team wirst du die Digitalstrategie für einen europäischen Lebensmittelhändler entwickeln – und dabei unter anderem folgende Fragen beantworten:
- Wie verändern digitale Technologien das Einkaufserlebnis?
- Welche Konsequenzen hat dies für den Händler?
- Wie kann er sich unter steigendem Wettbewerbsdruck behaupten, nicht zuletzt gegenüber Online-Anbietern?
- Welche technischen und operativen Anforderungen ergeben sich aus der gewählten Strategie?
Beim Female SummIT 2020 hast du die Möglichkeit, in Kleingruppen und unter Anleitung erfahrener McKinsey-Beraterinnen und -Berater die IT-Landschaft des Lebensmittelhändlers zu planen, seine operativen Prozesse zu analysieren und kreative Ideen für seinen zukünftigen Erfolg zu entwickeln.
Workshop
Es erwarten dich spannende Einblicke. Du wirst Teil eines Teams, das Lösungsvorschläge in einer strategischen Fallstudie erarbeitet und diskutiert. Breits im Vorfeld des Online-Events führen wir dich dazu in die Methoden des Problemlösens ein. Beim Event selbst hast du dann die Gelegenheit, diese anzuwenden, um so systematisch zu kreativen und smarten Lösungen zu kommen. Im Anschluss daran präsentierst du gemeinsam mit deinem Team die Ergebnisse und Empfehlungen – wie in einer echten Klientensituation.
Nebenbei erfährst du beim Female SummIT mehr über McKinsey – über unsere Aufgaben, Arbeitsweisen und Werte sowie über die Menschen, die hinter McKinsey stehen. Lerne unsere Beraterinnen und Berater näher kennen und tausche dich mit ihnen aus.

Du entscheidest, wo wir dich antreffen – auf deinem Sofa, auf deinem Balkon oder am Schreibtisch. Aber natürlich lassen wir es uns nicht nehmen, dich später auf ein Wiedersehen zu uns einzuladen – sei gespannt!








Das Event richtet sich an Studentinnen ab dem fünften Fachsemester sowie an Doktorandinnen, insbesondere der Natur- und Ingenieurwissenschaften, Mathematik und Informatik. Ein wirtschaftswissenschaftlicher Hintergrund ist nicht erforderlich.
Bitte bewirb dich online – auf Deutsch oder Englisch – mit einem kurzen Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Kopien sämtlicher Zeugnisse (Abitur, Bachelor/Master, gegebenenfalls zweiter Hochschulabschluss) sowie Referenzen für Praktika und andere außeruniversitäre Aktivitäten. Bitte beachte, dass wir nur vollständige Bewerbungen berücksichtigen.
Bewerbungsschluss ist der 22. Juni 2020.

Du solltest dich bewerben, wenn
- Du erleben möchtest, wie spannend wirtschaftliche Themen sein können
- Du eine interessante Alternative zu einer wissenschaftlichen Karriere suchst
- Du wissen willst, was Topmanagement-Beratung bei McKinsey im Spannungsfeld von Business und IT bedeutet.
Der Workshop bietet Dir vielfältige Einblicke in unsere Arbeit – anhand einer praxisnahen Fallstudie und durch den Austausch mit Beraterinnen und Beratern, die einen ähnlichen Hintergrund haben wie Du. Die Fallstudie bearbeitest Du im Team mit anderen Teilnehmerinnen. Dabei sind analytische Fähigkeiten ebenso gefragt wie Kreativität.
Das Event richtet sich an Studentinnen ab dem fünften Fachsemester sowie an Doktorandinnen, insbesondere der Natur- und Ingenieurwissenschaften, Mathematik und Informatik. Ein wirtschaftswissenschaftlicher Hintergrund wird nicht erwartet.
Interessant ist der Workshop vor allem für Frauen, die einen ersten Einblick in das Beratungsfeld Business Technology und Digitalisierung gewinnen wollen. Von den Teilnehmerinnen erwarten wir sehr gute akademische Leistungen, Begeisterungsfähigkeit und das Interesse, sich auch mit völlig neuen Themen und Fragen auseinanderzusetzen.
Bitte bewirb dich ausschließlich online über unser Bewerbungstool.
Die Zahl der Teilnehmerinnen ist nicht festgelegt. Wir laden alle Bewerberinnen ein, die sehr gute akademische Leistungen aufweisen und in ihrem Lebenslauf Engagement, Vielseitigkeit und Neugier erkennen lassen.
Du benötigst kein spezielles IT-Wissen. Neben Grundkenntnissen solltest Du aber ein ausgeprägtes Interesse an IT mitbringen. Dein Lebenslauf sollte diese IT-Affinität widerspiegeln.
Nein. Das Event ist ausdrücklich kein Assessmentcenter, in dem über eine mögliche Einstellung entschieden wird. Vielmehr hast Du hier Gelegenheit, durch einen Einblick in das Beraterleben herauszufinden, ob die Beratung bei Deiner Karriereplanung eine Rolle spielen könnte.

McKinsey Digital vereint strategisches Denken und technologische Kompetenz. Wir helfen Unternehmen, echte digitale Chancen von Hypes zu unterscheiden – und das bereits seit 1997, als unser Business Technology Office gegründet wurde. Gemeinsam mit unseren Klienten erarbeiten wir Strategien und Geschäftsmodelle, wobei wir auch auf Analytics und Design zurückgreifen. Außerdem entwickeln wir in der Organisation die Fähigkeiten für eine erfolgreiche Digitalisierung – Digital@Scale.

Der digitale Wandel schafft und verändert Märkte in ungekanntem Tempo. Als Teil von McKinsey Digital gestaltest Du diese dynamischen Prozesse mit – gemeinsam mit führenden Unternehmen und in einem internationalen Team von Experten. Dabei reichen die Beratungsfelder von digitalen Strategien bis hin zur Software- und Organisationsentwicklung.