Bei "Wechselwirkungen" kannst du erleben, wie wir bei McKinsey Digital arbeiten. In einer praxisnahen Fallstudie wirst du innovative Ideen zur Digitalisierung einer Hilfsorganisation entwickeln und Maßnahmen erarbeiten, wie Prozesse mit Hilfe von Technologie optimiert werden können. Du definierst eine passende IT-Strategie und überlegst, wie sich diese in konkrete Handlungen überführen lässt. Freue dich auf Neues und Unerwartetes und erlebe die spannenden Wechselwirkungen zwischen Informationstechnologie und Wirtschaft.
Unser Workshop richtet sich vor allem an Promovierende und Studierende, die keine wirtschaftswissenschaftlichen Vorkenntnisse mitbringen, sich aber für Technologie interessieren und neue Perspektiven kennen lernen möchten.
Natürlich darf dabei das entsprechende Rahmenprogramm nicht fehlen. In Kitzbühel wirst du einen der schönsten und aufregendsten Wintersportorte der Welt kennen lernen und kannst die (hoffentlich) verschneite Aussicht in über 2000 Metern genießen.
Überblick
Wo?
McKinsey Alpine University in Kitzbühel
Auf Grund der derzeitigen Infektionslage behalten wir uns vor, das Event kurzfristig auch virtuell abhalten zu müssen.
Für wen?
Promovierende und Studierende (ab dem 4. Fachsemester) der Mathematik, Informatik, Natur- und Ingenieurwissenschaften
Bewerbung
Bewirb dich bis zum 16. Januar 2023 online für die Teilnahme an unserem Event.
Das erwartet dich
Programm
Vor dem Event: Lerne dein Team kennen!
Um die Wartezeit etwas zu verkürzen, lernst du dein Team, mit dem du vor Ort arbeiten wirst, vorab virtuell kennen. Alle anderen Teilnehmer:innen und Kolleg:innen wirst du in Kitzbühel am Anreisetag treffen.
Donnerstag, 23. Februar 2023:
Nach deiner Ankunft in Kitzbühel triffst du bei einer kleinen Stärkung die anderen Teilnehmer:innen sowie das McKinsey-Team. Zusammen starten wir in die Fallstudie, die du mit deiner Gruppe bearbeiten wirst. Nach einem gemeinsamen Abendessen stellen wir dir in lockerer Atmosphäre McKinsey Digital genauer vor.
Freitag, 24. Februar 2023:
Den Start in den zweiten Tag beginnen wir mit einer Session rund um die Frage „Was ist eigentlich eine gute Strategie?“ Im Anschluss wirst du gemeinsam mit deinem Team eure Abschlusspräsentation vorbereiten, um diese den McKinsey-Kolleg:innen und Teilnehmer:innen vorzustellen. Am Nachmittag möchten wir dir die Gelegenheit bietengeben, mit uns mögliche Interviewsituationen zu üben. Den Abend lassen wir in einer traditionellen Berghütte ausklingen.
Samstag, 25. Februar 2023:
Am Samstagmorgen geht es auf die Piste! Ob beim Schneeschuhwandern, Skifahren oder Snowboarden, wir möchten dir die atemberaubende Kulisse der Kitzbüheler Alpen nicht vorenthalten. Ski- und Berg-Guides stehen dir zur Seite, so dass sowohl Anfänger:innen als auch Fortgeschrittene auf ihre Kosten kommen. Am frühen Nachmittag treten wir die gemeinsame Heimreise an.
Die Location

Alpine University Kitzbühel, Österreich
Unser Team

Franziska Wolf
Mathematikerin
Franziska hat vor ihrem Einstieg bei McKinsey Digital im Oktober 2017 Mathematik an der TU Darmstadt studiert. Aktuell promoviert sie dort im Zuge ihres Educational Leave zum Thema Human-Robot-Interaction. In ihrer Klientenarbeit konzentrierte sie sich bisher vor allem auf Banken und Versicherungen sowie den öffentlichen Sektor. Ihre Freizeit verbringt sie gerne mit Backen und Kochen und ist des Öfteren auf der Laufstrecke zu finden.

Manuel Möller
Informatiker und Philosoph
Manuel hat Informatik und Philosophie studiert und sich intensiv mit Kognitionswissenschaften beschäftigt. Seit Januar 2011 arbeitet Manuel im Frankfurter Büro von McKinsey und berät Klienten aus dem Gesundheitswesen zu Digitalisierungsthemen. Die aktuelle Fallstudie für „Wechselwirkungen“ ging aus einem seiner Beratungsprojekte hervor.

Tabea Strunk
Kognitionswissenschaftlerin
Tabea ist seit Juli 2019 Teil von McKinsey Digital in Berlin – nach ihrer Teilnahme an „Wechselwirkungen“ 2018. Davor hat sie Kognitionswissenschaften in Osnabrück und Informatik in Berlin studiert und dabei zwei Forschungsaufenthalte in Vancouver absolviert. Ihre Freizeit verbringt Tabea am liebsten mit Familie und Freunden in der Natur: beim Zelten, Wandern oder Skifahren.

Max Brem
Finance und Wirtschaftsinformatik
Max hat vor seinem Einstieg bei McKinsey Digital im November 2021 Finance and Information Management an der TU München und an den Universitäten Augsburg und Bayreuth studiert. In seiner Klientenarbeit konzentrierte er sich bisher vor allem auf den Bereich New Business Building und Scaling mit Fokus auf Marketing- und Sales-Themen. Seine Freizeit verbringt er gerne mit Rennradfahren, Wandern und in der Münchner Start-up-Szene. 2019 war Max selbst Teilnehmer bei „Wechselwirkungen“.

Valentin Voigt
Data Scientist
Valentin ist seit Oktober 2021 Teil von QuantumBlack, dem Advanced-Analytics-Teams von McKinsey. Vor seinem Einstieg studierte er Finance and Information Management an der TU München mit einer Vertiefung in Data Analytics. Seine bisherigen Projekte umfassen zahlreiche Branchen und Analytics-Themen, beispielsweise Demand Forecasting, die Optimierung von Sortimenten, Supply Chains und Standorten sowie die Visualisierung komplexer Daten in interaktiven Dashboards. In seiner Freizeit findet man ihn beim Laufen, Rennradfahren oder auf Städtetrips.

Amelie Heimann
Wirtschaftsingenieurin
Amelie hat 2016 selbst an „Wechselwirkungen“ teilgenommen und ist seit Oktober 2017 Beraterin bei McKinsey Digital in München. Davor hat sie ihren Bachelor an der TU Berlin gemacht und ein Start-up im Bereich Hotellerie gegründet. In ihrer Freizeit sieht Amelie sehr gerne Filme und hört 80s-Musik.

Tobias Hartmann
Physiker
Tobias ist seit Oktober 2016 im Münchener Büro und Teil von McKinsey Digital. Er berät überwiegend Klienten in den Bereichen Technologie/Software, Energie und Gesundheit. Tobias hat Mathematik und Physik an der Universität Augsburg studiert. Im Anschluss promovierte er an der TU München in Kooperation mit dem Max-Planck-Institut für Plasmaphysik in Garching und dem Culham Centre for Fusion Energy zu zukünftigen Fusionskraftwerken. In seiner Freizeit macht Tobias gerne Sport, spielt Gitarre in einer Band oder bereist die Welt.

Moritz Wolf
Chemieingenieur
Moritz hat an der ETH Zürich in Chemie- und Bioningenieurswissenschaften promoviert, bevor er 2019 Teil von McKinsey Digital in Berlin wurde. In seiner Promotion hat Moritz sich mit der Entwicklung kontinuierlicher Herstellungsprozesse von Antikörpern auseinandergesetzt. Moritz berät Klienten aus der Medizintechnik- und Pharmabranche. In Seine verbringt Moritz zum Großteil Zeit mit sportlichen Aktivitäten.

Eileen Rasslenberg
Chemikerin
Vor ihrem Einstieg bei McKinsey Digital im Juni 2020 hat Eileen in Münster und New York dual Chemie studiert, in Kooperation mit einem deutschen Konsumgüterkonzern. Ihre Klientenarbeit bei McKinsey Digital fokussierte sich primär auf digitale Transformationen und Leap (McKinsey Business Building). Seit August 2022 absolviert sie ihren MBA an der London Business School im Rahmen ihres Educational Leave. Ihre Freizeit verbringt sie gerne draußen, beim Wandern oder bei der Vorbereitung auf den nächsten Halbmarathon. Außerdem liebt sie es, auf Reisen leckeres Street Food zu entdecken.

Carina Solbrig
Recruiterin
Carina ist seit Mai 2017 bei McKinsey und seit Herbst 2022 Teil des Recruiting-Teams von McKinsey Digital in Köln. Sie kümmert sich um die Bewerbungen der Interns, um Interviewtage und engagiert sich darüber hinaus für unsere Diversity-Recruitingmaßnahmen. Carina hat International Hospitality Management in Leeuwarden in den Niederlanden studiert. In ihrer Freizeit verreist Carina gerne und liebt die Balance zwischen vielseitigem Sport und genussvollem Essen.
Bewerbung
Unser Workshop richtet sich an Promovierende und Studierende (ab dem 4. Fachsemester) insbesondere der Natur- und Ingenieurswissenschaften, der Mathematik und der Informatik, aber auch aller anderen Fachbereiche mit einem Interesse an Informationstechnologien. Ein wirtschaftswissenschaftlicher Hintergrund ist nicht notwendig.
Neben einem kurzen Anschreiben benötigen wir:- tabellarischen Lebenslauf
- Kopien sämtlicher Zeugnisse (Abitur/Matura, Vordiplom und Diplom bzw. Bachelor und Master)
- Referenzen zu Praktika und anderen außeruniversitären Aktivitäten.
Die Teilnahme am Workshop ist für dich mit keinen Kosten verbunden.
FAQs

Carina Solbrig
Karriere_Digital@mckinsey.com
+49 211 1364109