Teilnehmer:innen
Promovierende und Studierende (ab dem 4. Fachsemester) der Informatik, Mathematik, Natur- und Ingenieurwissenschaften
Ort
McKinsey Alpine University in Kitzbühel
Aufgrund der derzeitigen Infektionslage behalten wir uns vor, das Event kurzfristig auch virtuell abhalten zu müssen.
Bewerbung
Bewirb dich bis zum 14. Februar 2022 online für die Teilnahme an unserem Event.
Wechselwirkungen 2022
Wie sehen die Wechselwirkungen zwischen Wirtschaft und Technologie aus der Perspektive einer Beratung aus? Finde es heraus und lerne uns kennen!
In einer Fallstudie optimierst du innovative Ideen zur Digitalisierung einer Hilfsorganisation und Prozesse mit Hilfe von Technologie. Du definierst eine passende IT-Strategie und überlegst, wie sich diese in konkrete Handlungen überführen lässt.
Unser Workshop vom 31. März bis zum 2. April 2022 richtet sich insbesondere an Promovierende und Studierende, die keine wirtschaftswissenschaftlichen Vorkenntnisse mitbringen, sich aber für Technologie-Fragen interessieren und neue Perspektiven kennenlernen möchten. Entwickle im Team Antworten und erfahre mehr über McKinsey Digital: über unsere Arbeitsweise und Werte – aber natürlich auch über die Menschen, die McKinsey Digital ausmachen.
Bereits vor dem Event lernen sich die Teams virtuell kennen. Alle anderen Teilnehmer:innen und Kolleg:innen wirst du in Kitzbühel treffen.
Wir starten nach einer Willkommensrunde und einer kleinen Stärkung gleich durch! In den Gruppen, die du schon kennengelernt hast, bearbeitest du gemeinsam mit unseren Berater:innen eine Fallstudie. Den Tag lassen wir bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen.
Wir beginnen den Freitag mit der Frage „Was ist eigentlich eine gute Strategie?“ Außerdem stehen die Präsentationen euer Ergebnisse an. Am Nachmittag möchten wir mit dir Interviewsituationen üben. Abends geht es schließlich auf eine traditionelle Berghütte.
Fast geschafft! Endlich kommst du in den Genuss, das vielfältige Freizeitangebot der Kitzbüheler Alpen auszukosten. Am frühen Nachmittag steht die Heimreise an.
Deine Fallstudie: IT-Strategie für eine globale NGO
Im Rahmen der Fallstudie wirst du eine Hilfsorganisation beraten. Diese möchte von dir wissen,wie sie ihre Prozesse in der Zentrale und den Außenstellen am besten durch den innovativen Einsatz von IT unterstützen kann. Dabei wird das komplette Aufgabenspektrum der Hilfsorganisation abgedeckt.
Die Fallstudie basiert auf einem realen Projekt, das McKinsey im Rahmen seiner vielfältigen Pro-Bono-Tätigkeiten durchgeführt hat. Unsere Kolleg:innen, die selbst daran mitgewirkt haben, teilen gerne ihre Perspektive mit dir.







Bewerbung
Möchtest du McKinsey Digital und die Tätigkeit als Digital Consultant kennenlernen? Dann bewirb dich bis zum 14. Februar 2022 online.
Unser Workshop richtet sich an Promovierende und Studierende insbesondere der Natur- und Ingenieurswissenschaften, der Mathematik und der Informatik, aber auch aller anderen Fachbereiche mit einem Interesse an Informationstechnologien. Ein wirtschaftswissenschaftlicher Hintergrund ist nicht notwendig.
Deine Bewerbung sollte enthalten:
-
Ein kurzes Anschreiben
-
Einen tabellarischen Lebenslauf
-
Kopien sämtlicher Zeugnisse (Abitur/Matura, Vordiplom und Diplom bzw. Bachelor und Master)
-
Referenzen/Nachweise über Praktika und andere Stationen in deinem Lebenslauf
Bitte beachte, dass wir unvollständige Bewerbungen leider nicht berücksichtigen können. Bitte richte deine Bewerbung an André Biesenbach.
Die Teilnahme am Event ist für dich mit keinen Kosten verbunden.

Die Veranstaltung findet in einer besonderen Location statt. Die McKinsey Alpine University befindet sich in einem geschichtsträchtigen Gebäude: Es beherbergte einst das Grand Hotel in Kitzbühel, das seit seiner Eröffnung 1903 ein Treffpunkt der High Society war. In seiner wechselvollen Geschichte durchlebte das Haus viele Höhen und Tiefen, bis es in den 1980er Jahren zur Ruine verkam. 1996 wurde es von Grund auf saniert und modernisiert, ohne dabei das Flair eines Grand Hotels zu verlieren. Seit 1999 nutzt McKinsey das Gebäude exklusiv.

Du solltest dich bewerben, wenn du:
- Erfahren möchtest, was Topmanagement-Beratung bei McKinsey im Spannungsfeld von Wirtschaft, IT und Digitalisierung bedeutet
- Erleben möchtest, wie vielseitig die Arbeit bei McKinsey Digital sein kann.
- Neugierig und aufgeschlossen für neue Aufgaben bist .
- Gerne im Team arbeitest und Spaß an der Lösung komplexer Aufgaben hast.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Doktorand:innenund Studierenden mit einem naturwissenschaftlichen und/oder technischen Fokus (vor allem Informatik, Mathematik, Natur-und Ingenieurwissenschaften). Von den Teilnehmer:innen erwarten wir sehr gute akademische Leistungen und ein ausgeprägtes Interesse an Fragestellungen rund um die Bedeutung von Technologie. Ein wirtschaftswissenschaftlicher Hintergrund wird nicht vorausgesetzt.
Du benötigst kein spezielles IT-Wissen. Du solltest vor allem ein ausgeprägtes Interesse daran mitbringen.
Bitte bewirb dich online. Deine Bewerbung sollte enthalten: Ein kurzes Anschreiben sowie Kopien sämtlicher Zeugnisse, d.h. das Zeugnis deiner jeweiligen Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder Matura), Bachelor-und Master- oder Diplom-Zeugnisse, Arbeitszeugnisse und etwaige Nachweise über Tätigkeiten, die in deinem Lebenslauf stehen.
Bitte beachte, dass wir unvollständige Bewerbungen leider nicht berücksichtigen können.
Nein, unsere Workshops sind ausdrücklich keine Assessmentcenter, in denen über eine mögliche Einstellung entschieden wird. Vielmehr sollst du einen Einblick in die Beratung bekommen, um herauszufinden, ob sie in deiner Karriereplanung eine Rolle spielen könnte.

Der digitale Wandel schafft und verändert Märkte in ungekanntem Tempo. Als Teil des internationalen Teams von McKinsey Digital gestalten unsere Berater(innen) diese dynamischen Prozesse mit – gemeinsam mit führenden Unternehmen. Die Beratungsfelder reichen von digitalen Strategien bis zur Software- und Organisationsentwicklung.