Wo?
Aufgrund der derzeitigen Infektionslage findet das Event virtuell statt. Die Einwahldaten erhältst du rechtzeitig mit der Teilnahmebestätigung.
Für wen?
Studierende und Doktorandinnen oder Doktoranden der Chemie
Bewerbung
Bewirb dich für die Teilnahme an unserem Event bis zum 17. Januar 2022 einfach online.
Du studierst oder promovierst in Chemie und willst mehr über aktuelle wirtschaftliche Themen und die Unternehmensberatung erfahren? Dann lerne uns im Rahmen des Workshops „Reaktionszeit 2022“ kennen und erarbeite als Teil des Teams gemeinsam Lösungsvorschläge für eine strategische Fallstudie.
Das erwartet dich
Im Rahmen eines interaktiven Workshops hast du Gelegenheit, Einblicke in unsere Firma, unsere Arbeitsweise und das breite Aufgabenspektrum als Beraterin und Berater bei McKinsey zu gewinnen. Dabei setzen wir auf ein abwechslungsreiches Programm, das neben einer interaktiven Fallstudie auch genügend Zeit für das Kennenlernen der Beraterinnen und Berater vorsieht. Dazu wirst du in Kleingruppen die Möglichkeit haben, alle Fragen zu stellen, die du schon immer einmal loswerden wolltest.
Mit dieser Veranstaltung bieten wir dir die Chance, in entspannter Atmosphäre einen Eindruck von den Kolleginnen und Kollegen bei McKinsey zu erhalten und Einblicke in unsere interdisziplinäre Arbeitsweise sowie unseren Berufsalltag zu gewinnen. Unterstützt wirst du dabei von unserem Team, das wie du einen naturwissenschaftlichen Hintergrund hat und persönliche Erfahrungen sowohl aus der Wissenschaft als auch der Beratung mit dir teilen kann. Besonders spannend sind die persönlichen Erfahrungen der Kolleginnen und Kollegen, die dir auch darüber Auskunft geben, inwiefern du bei der Klientenarbeit von deinem Studienwissen aus der Chemie und deinen analytischen Fähigkeiten profitieren kannst.
Spezifische Beratungs- und Ökonomiekenntnisse sind für unser Event nicht erforderlich, vielmehr steht die Anwendung allgemeiner Problemlösungstechniken im Fokus. Dabei setzen wir auf deine frische Perspektive und deine Bereitschaft, dich in die Aufgabenstellungen einzudenken und kreativ zu werden.






Bewerbung
Die Veranstaltung "Reaktionszeit" richtet sich an Studierende und Doktorand:innen der Chemie und verwandter Fachrichtungen.
Neben einem kurzen Anschreiben benötigen wir:
- Einen tabellarischen Lebenslauf
- Kopien sämtlicher Zeugnisse (Abitur, Vordiplom und Diplom bzw. Bachelor und Master)
- Referenzen zu Praktika und anderen außeruniversitären Aktivitäten.
Bitte richte deine Bewerbung an Sophie Eitelberg.
Du solltest dich insbesondere bewerben, wenn du:
- Neugierig und aufgeschlossen bist und dich für neue Themen und Fragestellungen interessierst.
- Eine interessante Alternative zu einer wissenschaftlichen Karriere suchst.
- Erleben möchtest, wie vielseitig die Arbeit bei McKinsey sein kann.
- Gerne im Team arbeitest und Spaß an der Lösung komplexer Aufgaben hast.
- Erfahren möchtest, was Unternehmensberatung bei McKinsey bedeutet.
Wir suchen Studierende sowie Doktorandinnen und Doktoranden der Chemie und verwandter Fachrichtungen. Von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern erwarten wir sehr gute akademische Leistungen sowie Begeisterungsfähigkeit und ein ausgeprägtes Interesse an strategisch-konzeptionellen Fragestellungen im Telekommunikationssektor. Spezifische Beratungs- und Branchenkenntnisse sind nicht erforderlich.
Nein, unsere Workshops sind ausdrücklich keine Assessmentcenter, in denen über eine mögliche Einstellung entschieden wird. Vielmehr sollst du hier die Gelegenheit bekommen, durch einen Einblick in das Beratungsleben herauszufinden, ob die Beratung für dich bei deiner Karriereplanung eine Rolle spielen könnte.
Du kannst dich bis zum 17. Januar mit deinem aktuellen Lebenslauf inkl. Notenangaben online bewerben. Bitte beachte, dass wir unvollständige Bewerbungen leider nicht berücksichtigen können. Weitere Fragen zu "Reaktionszeit 2022" beantworten wir auch gerne per Mail unter uni-events [at] mckinsey.com.