Wo?
In den McKinsey Büros der folgenden Städte: Hamburg, Berlin, Frankfurt, Stuttgart und Wien.
Wir behalten uns vor, das Event in virtuellem Format durchzuführen, falls die Pandemie persönliche Treffen zum Zeitpunkt des Events nicht erlaubt.
Für wen?
Für herausragende Studierende und Promovierende der Wirtschaftswissenschaften an Hochschulen und Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland und Österreich.
Bewerbung
Bewirb dich jetzt online bis zum 4. Oktober 2021
Mit dieser Veranstaltung, die wir in unseren Büros in Hamburg, Berlin, Frankfurt, Stuttgart und Wien gleichzeitig durchführen, möchten wir dir die Chance bieten, dir in entspannter Atmosphäre einen ersten persönlichen Eindruck von uns und unserer Firma zu verschaffen und hautnahe Einblicke in unsere Arbeitsweise und den Berufsalltag unserer Berater:innen zu gewinnen.
Was dich erwartet
Entwickle in einem kleinen Team und unter Anleitung erfahrener McKinsey-Berater:innen eine zukunftsweisende Transformationsstrategie für einen fiktiven Energiekonzern, der sich mit den Herausforderungen der Energiewende konfrontiert sieht. Erlebe dabei, wie die tägliche Zusammenarbeit im Team, mit unseren internen Expert:innen und Klient:innen abläuft. Präsentiere anschließend deinen Strategievorschlag im Plenum, zu dem die Teams in den fünf McKinsey-Büros per Videokonferenz zusammengeschaltet sind.
Wichtig: Vorkenntnisse zum Energiesektor oder zur Unternehmensberatung sind nicht erforderlich; vielmehr steht die Anwendung allgemeiner Problemlösungstechniken im Vordergrund.
Nach einer kurzen Einführung machen wir dich zunächst mit professionellen Methoden der Problemstrukturierung und-lösung vertraut und stellen dir die internen McKinsey-Ressourcen vor, auf die du bei der Fallstudienarbeit zugreifen kannst.
Im Anschluss kannst du die neu erworbenen Kenntnisse direkt anwenden, wenn du in einem kleinen Team und unter Anleitung erfahrener Berater:innen eine praxisnahe Fallstudie bearbeitest.
Deine Aufgabe: Entwickle für deinen Klienten – einen fiktiven Energiekonzern - im Zuge der Energiewende eine ganzheitliche Transformationsstrategie und stelle dabei sicher, dass das Unternehmen unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben und Beibehaltung der aktuellen Kapazitäten weiterhin nachhaltig profitabel operiert.
Präsentiere anschließend dein Strategiekonzept im Plenum, zu dem die Teams an den anderen Standorten per Videokonferenz zugeschaltet sind und freue dich auf lebhafte Diskussionen, Feedback sowie interessante Denkanstöße, die aus den Lösungsansätzen der anderen Teams resultieren.
Insbesondere bei der abschließenden Unternehmenspräsentation und dem gemeinsamen Abendessen besteht zudem ausgiebig Gelegenheit, mit unseren Berater:innen vor Ort auch persönlich ins Gespräch zu kommen. Dabei beantworten wir dir nicht nur gern all die Fragen, die du uns schon immer stellen wolltest, sondern geben dir auf Wunsch auch Tipps für deine weitere Karriereplanung und zeigen dir deine individuellen Einstiegs- und Entwicklungschancen bei McKinsey auf.











Du solltest dich insbesondere bewerben, wenn du:
- Ein Gespür für Strategiethemen und komplexe Fragestellungen hast
- Hautnah erleben möchtest, wie vielseitig die Arbeit bei McKinsey sein kann
- Spaß an der Lösung komplexer Aufgaben hast
- Gern im Team arbeitest und dich mit anderen engagierten Studierenden austauschst
Wir suchen Studierende (ab dem 4. Fachsemester) und Promovierende der Wirtschaftswissenschaften. Von den Teilnehmer:innen erwarten wir sehr gute akademische Leistungen sowie Begeisterungsfähigkeit und ein ausgeprägtes Interesse an strategisch-konzeptionellen Fragestellungen. Spezifische Beratungs- und Branchenkenntnisse sind nicht erforderlich.
Du kannst dich bis zum 4. Oktober 2021 einfach online bewerben. Für Fragen zu "Marktgespür 2021" erreichst du uns telefonisch unter +49 221 208-7510.
Nein, die Teilnahme an unserem Workshop ist kostenfrei. Sofern du von außerhalb des Stadtgebiets deiner zugewiesenen Location anreist und nicht auf ein vorhandenes Semesterticket oder Vergleichbares zurückgreifen kannst, übernimmt selbstverständlich McKinsey die Kosten für deine An- und Rückreise – bis zu einem Höchstbetrag von 250 EUR für eine Rückfahrkarte 2. Klasse der Bahn, die du bitte selbst organisierst. Bitte beachte zudem, dass wir nur Reisekosten erstatten können, die in einem unmittelbaren Zusammenhang mit der Teilnahme an der Veranstaltung stehen. Sofern du außerhalb des Stadtgebiets wohnst übernehmen wir selbstverständlich auch die Kosten für deine Unterbringung. Für die Verpflegung ist natürlich ebenfalls gesorgt.