Ort
Nürburgring
Teilnehmer
Studierende aller Fachrichtungen ab dem 4. Fachsemester sowie Absolventen, Doktorand(inn)en und Young Professionals.
Bewerbung
Die Bewerbungsfrist für dieses Event ist leider abgelaufen.
Von Elektromobilität über Shared Mobility bis zu autonomem Fahren: Wir laden Studierende und Doktorand(inn)en aller Fachrichtungen ein, in einem viertägigen Automotive-Praxis-Workshop mehr über die Chancen der Digitalisierung für die umsatzstärkste Branche Deutschlands zu erfahren – und selbst am Steuer zu sitzen.
Die Digitalisierung macht auch vor der Paradedisziplin deutscher Ingenieurskunst nicht Halt – globale Megatrends wie Elektromobilität, Shared Mobility und autonomes Fahren revolutionieren den Automobilsektor. Erfahren Sie von unseren Berater(inne)n aus der Automotive Practice sowie von den Expert(inn)en aus dem etablierten McKinsey Center for Future Mobility, wie diese Trends die Automobilindustrie bis 2030 verändern werden. Im Anschluss wenden Sie Ihre neu gewonnenen Kenntnisse dazu an, gemeinsam in einem kleinen Team eine praxisnahe Automotive-Fallstudie zu bearbeiten. Parallel können Sie „on the job“ und unter Anleitung Ihre Fähigkeiten – vor allem in den Bereichen Problemanalyse, Teamarbeit und Präsentation – ausbauen und trainieren.
Während des viertägigen Workshops besteht ferner ausgiebig Gelegenheit, hinter die Kulissen der weltweit führenden Topmanagement-Beratung zu blicken, vielfältige Kontakte zu knüpfen und mehr zu erfahren über die Menschen bei McKinsey, unsere Werte sowie unser Bewerbungs- und Auswahlverfahren. Erleben Sie zudem in entspannter Atmosphäre hautnah, inwiefern Studierende, Doktorand(inn)en und Young Professionals aller Fachrichtungen bei McKinsey spannende Herausforderungen finden und ihr Studien- und Fachwissen effektiv in unsere Klientenarbeit einbringen können.
Die Veranstaltung beginnt Donnerstagmittag am Nürburgring. Sie lernen zunächst die anderen Workshop-Teilnehmer(innen) und das McKinsey-Team vor Ort kennen und erhalten erste Informationen zur Fallstudie, die wir im Verlauf des Workshops in kleinen Teams gemeinsam bearbeiten werden. Einzelne Skilltrainings bereiten Sie stets auf den nächsten Projektschritt vor.
Den Tag lassen wir nach einer Backstage-Tour auf der Rennstrecke bei einem gemeinsamen Abendessen in geselliger Runde ausklingen.
Am Freitag dreht sich tagsüber alles um die digitale Zukunft der Automobilindustrie. Erfahrene Berater(innen) aus der Automotive Practice sowie die Expert(inn)en aus dem McKinsey Center for Future Mobility erläutern Ihnen die McKinsey-Perspektive auf die Umbrüche, Chancen und Herausforderungen in der Automobilindustrie bis 2030. Mit diesem Vorwissen gerüstet, starten Sie zusammen mit Ihrem Team in die Bearbeitung der Fallstudie. Für das Finetuning und die Finalisierung der Ergebnisse Ihrer Fallstudienarbeit stehen Ihnen die Experten unseres Automotive Innovation Centers zur Verfügung.
Am Abend können Sie selbst „das Steuer in die Hand nehmen“, um Sustainable Mobility live und im doppelten Wortsinn zu „erfahren“.
Nach einem Skilltraining zum Thema Präsentationstechniken und einem gemeinsamen Mittagessen, stellen Sie im Plenum Ihre im Team erarbeiteten Vorschläge und Lösungsansätze vor.
Abends geht es nach dem Dinner in die Cockpit-Bar des Hotels, wo die Abschlussparty auf Sie wartet.
Der Workshop endet nach dem gemeinsamen Brunch, bei dem Sie mehr über McKinsey und Ihre Einstiegsmöglichkeiten erfahren und einer abschließenden Diskussionsrunde.

Automotive bei McKinsey
In den letzten 5 Jahren haben wir die Mehrheit der Top 20 Automobilbauer sowie der Top 20 Zulieferer beraten. Zu unseren Projekten gehören unter anderem die Entwicklung einer Connected-Car Plattform sowie die Einführung neuer Produkte und Strategien. Zur Erstellung einer integrierten Vision der Autoindustrie 2030 untersuchen wir die Implikationen von disruptiven Trends auf die Industrielandschaft, die Wertschöpfungskette und auf einzelne Unternehmen.






Bewerbung
"Impuls 2018" richtet sich an Studierende ab dem vierten Semester, Doktorand(inn)en, Postdocs und Young Professionals aller Fachrichtungen aus ganz Deutschland, die sich für die Automobilindustrie interessieren und gezeigt haben, dass sie Außergewöhnliches leisten können – im Studium und darüber hinaus. Neben einem kurzen Anschreiben benötigen wir für Ihre Bewerbung folgende Unterlagen:
- Tabellarischen Lebenslauf
- Kopien sämtlicher Zeugnisse (Abitur, Vordiplom und Diplom bzw. Bachelor- und Master-Zeugnis)
- Referenzen zu Praktika und außeruniversitären Aktivitäten.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an Sara Velte. Bewerbungsschluss ist der 28. März.
Die Teilnahme am Workshop ist für Sie mit keinen Kosten verbunden. McKinsey übernimmt sowohl die Organisation als auch die Kosten für Ihre Unterbringung und Verpflegung.
Sie sollten sich insbesondere bewerben, wenn Sie:
- Neugierig und aufgeschlossen für neue Aufgaben sind
- Eine Gelegenheit suchen, sich mit anderen engagierten Studierenden, Promovierenden und Young Professionals auszutauschen
- Eine interessante Alternative zur wissenschaftlichen Laufbahn suchen
- Erleben möchten, wie vielseitig die Arbeit bei McKinsey sein kann
- Gern im Team arbeiten und Spaß an der Lösung komplexer Aufgaben haben
- Durch Trainings und Feedback dazulernen wollen
- Erfahren möchten, was Unternehmensberatung bei McKinsey bedeutet.
- Sich für Themen rund um die Automobilindustrie interessieren
Unser Workshop richtet sich an Studierende ab dem vierten Semester (im Bachelor- oder Masterstudium), Doktorand(inn)en und Postdocs und Young Professionals aller Fachrichtungen, die sich für die Automobilindustrie interessieren. Wir erwarten hervorragende akademische Leistungen, Begeisterungsfähigkeit und die Bereitschaft, sich mit neuen Themen und Fragen zu beschäftigen.
Ihre Bewerbungsunterlagen sollten ein Anschreiben enthalten sowie einen tabellarischen Lebenslauf und Kopien sämtlicher Zeugnisse (Abitur, Vordiplom/Diplom, Bachelor-/Masterzeugnis bzw. aktueller Notenauszug, gegebenenfalls zweiter Hochschulabschluss sowie Praktikums- und Arbeitszeugnisse). Ihre Anhänge sollten möglichst als PDF-Dokument geschickt werden und nicht größer als 5 MB sein. Bitte beachten Sie, dass wir unvollständige Bewerbungen leider nicht berücksichtigen können. Sie können Ihre Unterlagen auf Deutsch oder Englisch bis zum 26. März 2018 einreichen. Fragen zu "Impuls 2017" beantworten wir auch gern telefonisch unter +49 221 208-7555. Ansprechpartnerin ist Sara Velte.
Die Teilnahme am Workshop ist für Sie mit keinen Kosten verbunden. McKinsey übernimmt sowohl die Organisation als auch die Kosten für Ihre Unterbringung und Verpflegung.
Nein. Der Workshop ist ausdrücklich nicht als Assessment-Center gedacht, in dem über eine mögliche Einstellung entschieden wird. Wir möchten Ihnen vielmehr die Gelegenheit bieten, einen Einblick in unsere Arbeitswelt zu erhalten und herauszufinden, ob eine Tätigkeit in der Unternehmensberatung für Sie interessant sein könnte.
Wir möchten gerne 20 bis 25 Bewerber einladen, legen aber keine genaue Teilnehmerzahl fest. Allen Bewerbern mit hervorragenden akademischen Leistungen, deren Lebenslauf zudem Neugier, Vielseitigkeit und Engagement widerspiegelt, wollen wir die Möglichkeit geben, McKinsey als potenziellen Arbeitgeber kennen zu lernen.