Wo?
Online, die Einwahldaten für das Webinar erhältst du rechtzeitig mit der Teilnahmebestätigung
Für wen?
Für Studentinnen, die mindestens das dritte Fachsemester abgeschlossen haben, Doktorandinnen, Postdocs und weibliche Young Professionals aller Fachrichtungen
Bewerbung
Bewirb dich für die Teilnahme an unserem Event online bis zum 10. August.
Bei Erfolgsbalance 2020 erwarten dich drei ebenso spannende wie abwechslungsreiche Tage im virtuellen Raum. Im Rahmen unseres Events bieten wir dir die Chance, in einem kleinen Team gemeinsam mit anderen Teilnehmerinnen und unter Anleitung durch erfahrene McKinsey-Beraterinnen eine überzeugende Strategie für die Transformation eines Unternehmens zu einer agilen Organisation zu erarbeiten. Dabei kannst du unter anderem tiefe Einblicke aus erster Hand zu folgenden Schlüsselfragen gewinnen:
- Was sind agile Organisationsformen und Arbeitsweisen?
- Wodurch genau zeichnen sich agile Organisationen eigentlich aus und wie unterstützt McKinsey Unternehmen bei ihrer Transformation zur agilen Organisation?
- Auf welche Volatilitätstreiber kann ein Unternehmen damit effektiv reagieren?
- Welche Vorteile und Herausforderungen resultieren daraus für das Unternehmen?
Neben spannender Fallstudienarbeit erhältst du die Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre und in persönlichen Gesprächen mehr über uns und unsere Firma zu erfahren und über Themen wie „die Balance zwischen Beruf und Freizeit“ und „persönliche Werte und Professional Values“ zu diskutieren. Mittels mehrerer Trainingsmodule eröffnen wir dir darüber hinaus die Möglichkeit, mehr über dich selbst sowie über deine individuellen Stärken und Bedürfnisse zu erfahren – und machen dich mit bewährten Methoden vertraut, mit denen du auch in deinem (Berufs-)Alltag deine Stärken einsetzen und deine Bedürfnisse erfüllen kannst.
Bewerbung
Erfolgsbalance richtet sich an junge Frauen – Studentinnen und Doktorandinnen aller Fachrichtungen sowie Absolventinnen, Post Docs und Young Professionals –, die gezeigt haben, dass sie Außergewöhnliches leisten können. Im Studium, im Beruf und darüber hinaus.
Für deine Bewerbung benötigen wir einen aktuellen tabellarischen Lebenslauf (inklusive Notenangaben) und Kopien sämtlicher Zeugnisse (Abitur, Vordiplom und Diplom bzw. Bachelor und Master) sowie Referenzen zu Praktika und anderen außeruniversitären Aktivitäten.








Du solltest dich insbesondere bewerben, wenn du
- Neugierig und aufgeschlossen bist in Bezug auf neue Themen und Fragestellungen
- Viele unserer Beraterinnen und die Themen, an denen sie arbeiten, kennen lernen möchtest
- Eine Gelegenheit suchst, dich mit anderen engagierten Studentinnen, Doktorandinnen und Young Professionals aller Fachbereiche auszutauschen
- Gerne im Team arbeitest und Spaß an der Lösung komplexer Probleme hast
- Durch Trainings und Feedback dazulernen möchtest
- Erfahren möchtest, was Unternehmensberatung bei McKinsey bedeutet.
Erfolgsbalance richtet sich an Studentinnen, Doktorandinnen, Absolventinnen, Post Docs und Young Professionals aller Fachrichtungen. Von den Teilnehmerinnen erwarten wir hervorragende akademische Leistungen in ihrem Fach sowie Interesse und Begeisterungsfähigkeit, sich auch mit völlig neuen Themen und Fragestellungen zu beschäftigen.
Bis zum 10. August 2019 kannst du dich online mit deinem tabellarischen Lebenslauf (inkl. Notenangaben) bewerben.
Wir möchten gerne 30 bis 40 Bewerberinnen einladen. Allen Bewerberinnen, die hervorragende akademische Leistungen aufweisen und in ihrem Lebenslauf Neugier, Vielseitigkeit und Engagement erkennen lassen, möchten wir die Möglichkeit geben, McKinsey als potenziellen Arbeitgeber kennen zu lernen.
Um jungen Beraterinnen den Einstieg zu erleichtern und sie zu fördern, arbeitet jede neue Beraterin bei ihrem ersten Projekt nach Möglichkeit in einem Team mit einer erfahrenen Beraterin zusammen. So erhält sie von Beginn an Kontakt zu Kolleginnen verschiedener Karrierestufen. Daneben haben alle Beraterinnen die Möglichkeit, neben einem Mentor zusätzlich eine Mentorin zu erhalten, die ihnen als Ansprechpartnerin in allen Fragen zur Verfügung steht. Das Women's Mentoring Program soll die Vernetzung von Beraterinnen sowie deren individuelle Entwicklung fördern.
Familie bedeutet bei McKinsey kein Karriereende. Ganz im Gegenteil, gerade die projektorientierte Beratungsarbeit lässt große Flexibilität zu. McKinsey bietet seinen Mitarbeitern einzigartige Maßnahmen und Programme an, um Beruf und private Lebensplanung besser miteinander zu vereinbaren – wie Krippenplätze, Teilzeitarbeit, Unterstützung bei der Rückkehr aus der Elternzeit u.a.
Speziell für Beraterinnen hat McKinsey zwei Trainingsmodule entwickelt, die auf die Weiterentwicklung der Kommunikations- und Führungsfähigkeiten zielen. Darüber hinaus werden für alle Interessierten individuelles Coaching und spezifische Trainings angeboten.